Anmeldeformular
Aquafitness
WARTELISTE VOLL
Hier klicken, um Ihre Anmeldungen einzusehen oder zu stornieren.
Beschreibung
Wassergymnastik mit Musik und verschiedenen Trainingsgeräten zur
- Verbesserung der Dehnfähigkeit der Muskulatur
- Verbesserung der Beweglichkeit der Gelenke
- Verbesserung des Herz-Kreislaufsystems
- Steigerung der körperlichen Fitness
(Balance, Stabilisierung, Geschicklichkeit, Koordination, Kraft, Ausdauer)
Präventionsprinzipien
Reduzierung von Bewegungsmangel durch gesundheitssportliche Aktivität
Ziele der Maßnahme
- Verbesserung der Dehnfähigkeit der Muskulatur
- Verbesserung der Beweglichkeit der Gelenke
- Verbesserung des Herz-Kreislaufsystems
- Steigerung der körperlichen Fitness
(Balance, Stabilisierung, Geschicklichkeit, Koordination, Kraft, Ausdauer)
Inhalt der Maßnahme
verschiedene Übungen für Arme, Beine, Rumpf und deren Kombination
Methoden zur Umsetzung
- Erklärung und Vorführung der Übungen
- Einsatz von Musik, versch. Trainingsgeräte und Widerstände
- Einzel- und Partnerübungen
Umfang und Dauer
10 Einheiten á 45 Minuten
Kursgebühr 150,00 €
Max. 2 entschuldigte Termine können kostenfrei nachgeholt werden
Anmeldeformular
Baby- & Kleinkindschwimmen
Hier klicken, um Ihre Anmeldungen einzusehen oder zu stornieren.
Kursziele
- Wassergewöhnung, mit Mutti, Vati oder einer anderen Bezugsperson
- Spielen mit den Kindern im Wasser, um ihre Entwicklung zu fördern und die Freude am Wasser zu erhalten
- Erhaltung und Förderung der Bewegungsfreude, der Neugierde und der Bereitschaft zur Aktivität
- Stimulierung der Sensorik und der Motorik
- Kräftigung der gesamten Muskulatur und des Herz-Kreislaufsystems
- Koordinationstraining von Auge – Hand
- Stärkung der Mutter bzw. Vater-Kind-Beziehung
- Verbesserung des Kontaktverhaltens gegenüber anderen Kindern
mitzubringen sind:
- Aqua-windel für Babys ( auch bei uns erhältlich )
- Badebekleidung für Mutti/Vati; Badeschuhe
- Handtuch, Bademantel für sich selbst und das Kind
- Duschsachen mit Waschlappen
- Pflegeprodukte und Windeln usw.
- evtl. Essen und Trinken für Ihr Kind
Wir führen kein Babytauchen durch.
Der angeborene Atemschutzreflex verhindert, dass das Baby, wenn es untertaucht, Wasser schluckt und das Wasser in die Lunge gelangt. Dieser Reflex verliert sich ab dem 3. Lebensmonat! Da man nicht genau weiss, wann sich der Atemschutzreflex bei dem jeweiligen Kind verliert und das gezielte Erlernen der Atemtechnik, die für das Tauchen erforderlich ist noch nicht möglich ist, sind Tauchmanöver in diesem Alter doch recht fragwürdig und gefährlich. Abgesehen davon, verstößt die Methode, das Kind gegen seinen Willen unterzutauchen, gegen den Vertrauens- und Sicherheitsanspruch Ihres Babys. Bitte warten Sie den Zeitpunkt ab, zu dem Ihr Kind von sich aus signalisiert, dass es die Luft anhalten kann und den Kopf ohne Angst untertaucht.
Kursinfo
- ein Schwimmkurs besteht aus 10 Besuchen und kostet 120,00 Euro
- Dieser Kurs wird von der Krankenkasse nicht unterstützt oder bezuschusst (Privatleistung).
- Kursleiterin ist eine speziell ausgebildete Physiotherapeutin
- Kursteilnehmer pro Kurs sind 6 - 8 Babys / Kids mit Mutti oder Vati
- Wenn das Kind krank ist:
Sagen Sie rechtzeitig - 1 Tag vorher - bei der Kursleiterin ab, dann werden Ihnen max. 2 der ausgefallenen Termine gutgeschrieben und können nach Vereinbarung nachgeholt werden.
Kurszeiten: (gewünschte Zeit bitte im Anmeldeformular angeben)
Babyschwimmen (2 - 6 Monate / 7 - 12 Monate)
- Di oder Do 8.45 - 09.45 Uhr
- Di oder Do 10.00 - 11.00 Uhr
Kleinkindschwimmen (1 - 2 Jahre / 3 - 4 Jahre)
- Mo oder Mi 15.45 - 16.45 Uhr
Anmeldeformular
Schwimmunterricht
DER KURS WIRD VORÜBERGEHEND NICHT ANGEBOTEN!
Wir suchen eine/n neue/n Schwimmlehrer/in!
Hier klicken, um Ihre Anmeldungen einzusehen oder zu stornieren.
Kursziele:
- spielerisches Erlernen der Grundtechniken des Brustschwimmens
- Bewegung der Kinder im Wasser, um ihre Entwicklung und die Sicherheit im Umgang mit dem nassen Element zu fördern und die Freude am Wasser zu erhalten
- Erhaltung und Förderung der Bewegungsfreude, der Neugierde und der Bereitschaft zur Aktivität
- Stimulierung der Sensorik und der Motorik
- Kräftigung der gesamten Muskulatur und des Herz-Kreislaufsystems
- Koordinationstraining von Auge - Hand
- Verbesserung des Kontaktverhaltens gegenüber anderen Kindern
- Abschluss "Seepferdchen"
mitzubringen sind:
- Handtuch, Bademantel, Badebekleidung für das Kind
- Duschsachen mit Waschlappen
- Badeschuhe für Kind und Eltern
Kursinfo:
- Ein Schwimmkurs besteht aus 10 Besuchen und kostet 140,00 €
- Kursleiterin ist eine geprüfte Schwimmmeisterin
- Kursteilnehmer pro Kurs: 8-10 Kinder
- Nach Anmeldung erhalten Sie eine automatisierte E-Mail mit einer Eingangsbestätigung.
Sie werden somit in die Warteliste aufgenommen und informiert, sobald ein Kursplatz frei ist.
Aktuelle Wartezeit: ca 8-12 Monate
- Wenn das Kind krank ist:
- sagen Sie bitte rechtzeitig (mindestens 1 Tag vorher) bei der Kursleiterin ab. Es können Ihnen dann bis zu 2 der ausgefallenen Termine gutgeschrieben und nach Vereinbarung nachgeholt werden.
Kurszeiten:
- Freitag: 17.00 - 18.00 Uhr
- Samstag: 09.00 - 10.00 Uhr
Anmeldeformular
Mamma Care
Neuanmeldungen sind über die IKK Zwickau möglich
MammaCare ist eine Methode zum Erlernen und Verbessern von Tastvermögen, um die klinische Brustuntersuchung und Brustselbstuntersuchung zu optimieren.
So, wie ein blinder Mensch die Schrift nach ‘Braille’ erlernen kann, kann jede Frau und auch medizinische Fachkräfte das Tastvermögen der Hände verfeinern.
MammaCare ist bis heute, weltweit die einzige, wissenschaftlich überprüfte Form der klinischen Brustuntersuchung und der Vermittlung der Brustselbstuntersuchung. MammaCare ersetzt nicht die bildgebenden Verfahren (Sono- und Mammographie), sondern ergänzt das Spektrum der Prävention.
Anmeldeformular
Zirkeltraining
Hier klicken, um Ihre Anmeldungen einzusehen oder zu stornieren.
als Ergänzung zum Rehasport / Funktionstraining
unter Anleitung geschulter Therapeuten in unserem Med. Trainingszentrum
Typisch fürs Zirkeltraining ist, dass alle Hauptmuskelgruppen beansprucht werden. Durch den Wechsel der Übungen werden immer unterschiedliche Muskeln trainiert, die restlichen können sich in dieser Zeit regenerieren.
Nicht nur das Herz-Kreislauf-System ist gefordert, sondern das Zirkeltraining stärkt auch Ausdauer + Kraft sowie Ihr Immunsystem.
Geführte Bewegungsabläufe tragen positiv zur Verbesserung der Beweglichkeit bei, damit verringern Sie Ihre Schmerzen und steigern gleichzeitig Ihr Wohlbefinden. Ist das erst einmal geschafft, ist auch ein individuelles Aufbautraining möglich.